Datenschutzerklärung

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

Tanja Heise
Wilhelm-Busch-Straße 6
60431 Frankfurt am Main
Deutschland

Telefon: +49 (0) 15777194916
E-Mail: tanja_heise@gmx.de

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie:

  • unsere Website besuchen,

  • Kontakt mit uns aufnehmen (z. B. per Telefon, E-Mail oder über das Kontaktformular),

  • eine Anfrage für ein Fotoshooting stellen oder

  • unsere Dienstleistungen buchen.

a) Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch bestimmte technische Daten erhoben, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:

  • IP-Adresse,

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

  • Browsertyp und -version,

  • Betriebssystem,

  • Referrer URL (die Seite, von der Sie zu uns gekommen sind),

  • besuchte Seiten unserer Website.

Diese Daten werden zu technischen Zwecken (z. B. zur Sicherstellung eines fehlerfreien Betriebs der Website) und zur Verbesserung unseres Online-Angebots verwendet. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.

b) Kontaktaufnahme

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z. B. über das Kontaktformular oder per E-Mail), erheben wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) nur zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage und der Kommunikation mit Ihnen. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen).

c) Buchungen und Verträge

Bei der Buchung eines Fotoshootings oder der Vereinbarung eines anderen Dienstes erheben wir die für die Durchführung des Vertrages notwendigen personenbezogenen Daten (z. B. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Informationen zum Zweck der Zahlung). Diese Daten werden ausschließlich zur Vertragserfüllung und zur Kommunikation im Zusammenhang mit der Buchung verarbeitet. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

3. Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Eine Weitergabe erfolgt insbesondere in den folgenden Fällen:

  • an Dienstleister, die uns bei der Durchführung der Buchung (z. B. Fotografen-Software, Zahlungsabwickler) unterstützen,

  • wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z. B. aufgrund einer behördlichen Anordnung).

Diese Dienstleister verarbeiten Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und auf Grundlage entsprechender vertraglicher Vereinbarungen.

--> Externes Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster: Hostinger). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

4. Datenaufbewahrung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben als betroffene Person nach der DSGVO verschiedene Rechte, die Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen können:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.

  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.

  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn diese nicht mehr erforderlich sind oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Bedingungen einschränken lassen.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können die Herausgabe Ihrer personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format verlangen.

  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.


    Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

    WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

    WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

  • Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzvorschriften verstößt, haben Sie das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen.
    In Deutschland ist dies der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).
    Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: BfDI - Anschriften und Links

Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten oder Fragen zum Thema Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.

6. Sicherheit der Daten

Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Auf unserer Website setzen wir Cookies und sogenannte Analyseprogramme ein, um den Besuch der Website zu analysieren und unsere Dienste zu verbessern. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf Ihrem Endgerät gespeichert wird. Damit kann ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Die Analyse erfolgt in der Regel anonym, das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen, sehen Sie nachfolgend.

a) Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die grundlegenden Funktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

b) Analyse-Cookies
Diese Cookies helfen uns, die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern. Wir verwenden hierfür Google Analytics und ein vergleichbares Tools von unserem Hoster. Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers ablehnen oder Cookies nachträglich löschen.

Rechtsgrundlage für die Verwendung von Analyse-Cookies ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, die Sie über das Cookie-Banner erteilen.

--> Google Analytics

Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.

Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.

Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Hier
finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, insbesondere im Hinblick auf gesetzliche Änderungen oder Neuerungen in der Datenverarbeitung. Wir werden Sie auf unserer Website über die Änderungen informieren.

Vielen Dank für Ihr Vertrauen in unsere Dienstleistungen. Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.